24. November 2020 Online
Auch wenn die Konferenz im digitalen Raum stattfand, einige Impressionen wurden dennoch festgehalten: Darunter Einblicke hinter die Kulissen in die "Schaltzentrale", sowie ein kleiner Eindruck vom Programmgeschehen per Screenshots. Sie möchten die Vorträge komplett sehen. Alle Präsentationen finden Sie als Mitschnitt (sofern freigegeben) auf der virtuellen Konferenzplattform.
17.–18. September 2019 in Leipzig
Knapp 200 Personen nahmen an der Jahreskonferenz des BMWi-Forschungsnetzwerks BIOENERGIE teil und tauschten sich über die aktuellsten Forschungsergebnisse aus.
Im Namen des Begleitvorhabens danken wir allen, die durch ihre Vorträge, Poster, Moderationen, Slams und Diskussionsbeiträge zum Gelingen der Konferenz beigetragen haben. Ferner vielen Dank an Alle, die den Feedbackbogen ausgefüllt haben.
Nachklapp: Zum Nachlesen und Nachschauen, folgen Sie der DOKUMENTATION.
Auf der Netzwerkwebseite finden Sie alle Informationen zu den Veranstaltungen des Forschungsnetzwerkes Energiewendebauen (FNE EWB); aktuelle Themen, Ideen und Ergebnisse dieser Treffen von Forschung und Praxis.
Die Projektleitertreffen finden zweimal jährlich statt. Neben fachspezifischen Vorträgen im Plenum können die Forscher im Rahmen von themenspezifischen parallelen Workshops verschiedene Aspekte vertiefend diskutieren.
Der Kongress Energiewendebauen findet im Zweijahrestakt statt und präsentiert aktuelle Forschungsthemen vor etwa 500 Teilnehmern aus Politik, Forschung, Kommunen, Immobilienwirtschaft und Planungspraxis.
Diana Pfeiffer
Fragen zu vergangenen Konferenzen des FNE Bioenergie gern per E-Mail an diana.pfeiffer@dbfz.de
Constanze Marambio
Fragen zu vergangenen Konferenzen des FNE Energiewendebauen gern per E-Mail an c.marambio@fz-juelich.de.